Donnerstag, 19 Juni 2025
Not­ruf : 112

Feu­er­wehr im Kreis Greiz: Rie­sen­freu­de über neu­es Fahrzeug

Triebes. Im Kreis Greiz hat eine wich­ti­ge Feu­er­wehr ein hoch­mo­der­nes Fahr­zeug bekom­men. Die­se Funk­tio­nen zeich­nen das neue Feu­er­wehr­au­to aus.

Ein bedeu­ten­der Tag für die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Triebes: Nach inten­si­ver Vor­be­rei­tung und einem Beschaf­fungs­pro­zess, der alle Betei­lig­ten sehr for­der­te, wur­de am Sams­tag, 8. März, das neue Hil­fe­leis­tungs­lösch­grup­pen­fahr­zeug (HLF 10) offi­zi­ell in Betrieb genom­men. Die fei­er­li­che Über­ga­be fand im Bei­sein zahl­rei­cher Gäs­te statt.

Ein­satz­fahr­zeug für die trie­bes­er Wehr wur­de mitkonzipiert

Das neue HLF 10 ist somit ein hoch­mo­der­nes Fahr­zeug, das spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se der Trie­bes­er Feu­er­wehr zuge­schnit­ten ist, wie Micha­el Schmidt, der Trie­bes­er Wehr­lei­ter erklär­te. „Es ist ein anspruchs­vol­les Fahr­zeug, das in enger Zusam­men­ar­beit mit den Kame­ra­den vor Ort erar­bei­tet wur­de“, beton­te Stadt­brand­meis­ter Stef­fen Jubold. Die Aus­stat­tung lässt kei­ne Wün­sche offen: Neben einem 2.000-Liter-Wassertank und 120 Litern Schaum­mit­tel ver­fügt das Fahr­zeug über einen Sprüh­bal­ken und eine umfang­rei­che Waldbrandausrüstung.

Gerä­te­wart Ben­ja­min Rau führ­te die Gäs­te in die tech­ni­schen Details ein. „Im Ver­gleich zum alten Tank­lösch­fahr­zeug, einem TLF 16/25 aus dem Jahr 1997 bie­tet das neue Fahr­zeug eine deut­li­che Erwei­te­rung der Ein­satz­mög­lich­kei­ten“, erklär­te er. Zu den High­lights zähl­ten ein Hebe­kis­sen und Las­ten­he­be­ge­rä­te zur Bewäl­ti­gung schwe­rer Las­ten, ein Akku-Rüst­satz und ein Greif­zug für viel­sei­ti­ge Einsatzszenarien. 

Die inte­grier­te Lei­ter­ent­nah­me­hil­fe mini­miert der Gefah­ren für die Ein­satz­kräf­te, wenn sie die Lei­ter vom Dach holen und es besteht die Mög­lich­keit, dass in der Kabi­ne der Atem­schutz bereits wäh­rend der Anfahrt ange­legt wer­den kann. Eine 360-Grad-Umfeld­ka­me­ra sorgt für opti­ma­le Über­sicht“, berich­tet Rau mit Stolz in der Stim­me über das Fahr­zeug, das auf einem 14-Ton­nen-All­rad­trai­ler mit 320 PS für opti­ma­le Gelän­de­gän­gig­keit basiert.

Gut eine hal­be Mil­li­on Euro hat das Ein­satz­fahr­zeug gekostet 

Die Beschaf­fung des HLF 10 erfolg­te in Rekord­zeit. „In nur einem Jahr wur­den 505.000 Euro inves­tiert, davon rund 125.000 Euro För­der­mit­tel“, hob Bür­ger­meis­te­rin Hei­ke Berg­mann (IWA-Pro Regi­on) her­vor. Sie dank­te der Fir­ma Schmitz Feu­er­wehr­tech­nik für die pro­fes­sio­nel­le Part­ner­schaft und die her­vor­ra­gen­de Durch­füh­rung des Auf­trags am Stand­ort Nobitz.

Orts­teil­bür­ger­meis­ter Axel Wag­ner (CDU) über­reich­te Rei­ni­gungs­mit­tel für die Pfle­ge des neu­en Fahr­zeugs. Björn Teuschel, Feu­er­wehr-Vor­stand aus Spei­kern, über­brach­te Grü­ße aus der frän­ki­schen Part­ner­ge­mein­de Neu­en­kir­chen am Sand und einen Mini-Reser­ve­schlauch. Ande­re hat­ten eine kei­ne St. Flo­ri­an-Sta­tue als Talis­man dabei. Auch die Feu­er­weh­ren aus Zeulenroda, Berns­grün, Wei­ßen­dorf und Nie­der­böh­mers­dorf wün­schen all­zeit gute Fahrt und jeweils unbe­scha­de­te Rück­kehr vom Einsatzort.

Trie­bes­er Feu­er­wehr im Land­kreis Greiz nun bes­tens für Ein­sät­ze gerüstet 

Micha­el Schmidt von der Feu­er­wehr Triebes bedank­te sich im Namen aller Kame­ra­den für das Ver­trau­en und die Unter­stüt­zung. „Wir sind stolz und dank­bar, ein so moder­nes und leis­tungs­fä­hi­ges Fahr­zeug in unse­rer Wehr zu haben“, sag­te er. „Wir hof­fen, dass die ver­bau­te Tech­nik nie zum Ein­satz kom­men muss, aber wir sind zuver­sicht­lich, dass wir mit die­sem Fahr­zeug bes­tens für alle Even­tua­li­tä­ten gerüs­tet sind.“ So lud er die zahl­rei­chen Gäs­te auf Ros­t­er und Geträn­ke sowie zu einer Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Fahr­zeu­ges ein.

Das alte Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 16/25) wird vor­erst in Triebes ver­blei­ben. In Abspra­che mit dem Land­kreis soll das aus­ge­mus­ter­te Fahr­zeug spä­ter an eine ande­re Feu­er­wehr im Land­kreis über­ge­ben werden.

OTZ/Ingo Eckardt_08.03.2025

Zurück

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen