
Fahrzeugführer mit Weitblick — Sicher agieren im Vegetationsbrand
Im Rahmen einer zusätzlichen Fortbildung am vergangenen Donnerstag (08.05.2025), hatten 26 Teilnehmer die Möglichkeit, sich zum Thema “Führung bei Vegetationsbrände” fortzubilden.
Nachdem die Kameraden bereits im Vorfeld als kleine Hausaufgabe ein E‑Learning-Modul zum Erwerb von Grundkenntnissen absolviert hatten, wurden zuerst theoretische Inhalte vermittelt sowie einige Anekdoten seitens der sehr erfahrenen Dozenten berichtet. Bereits hier konnte man sich von dem umfänglichen Fachwissen und den praktischen Erfahrungen der Dozenten überzeugen. Sie bilden sich jährlich anhand diverser “Praktika” im Ausland fort. Vor allem ihr Fachwissen und ihre Expertise, die sie zu großen Teilen in Portugal sammelten, ließen sie praxisnah für die Teilnehmer aus Thüringen und Sachsen in den Workshop einfließen.
Der praktische Teil gestaltete sich durch die Vorführung von Material, Technik und Taktiken, die beispielsweise im Rahmen von Stoppelfeld-Bränden zum Einsatz kommen können. Ebenso standen Planspiele auf dem Programm, die das Erkunden und taktisch sinnvolle Einsetzen von Kräften und Mitteln trainieren sollten. Vor allem das Wetter, die topographischen Gegebenheiten oder die Art der Vegetation spielen dabei eine wichtige Rolle.
Insgesamt konnten die drei Kameraden der Feuerwehr Zeulenroda sowie alle anderen Teilnehmer viel Wissen im Bereich des Führens im Vegetationsbrand für sich gewinnen. So trägt der fünfstündige Workshop natürlich auch zu einem gewissen Sicherheitsgefühl bei, um in kommenden Einsätzen ruhiger und mit noch mehr Weitblick an solche Art von Einsätzen heranzugehen.
Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmer bei den Dozenten von FireToolBox für die lehrreiche Zeit und das, wie damit geworben, auf Augenhöhe vermitteltet Knowhow.